Loading...
Skip to Content

FinK - Flexibel in Krisen

Philipps-Universität Marburg

Johanna Gliemann, Anna Utters
#wettbewerb #2024
Philipps-Universität Marburg

Für körperliche Notfälle ist ein Erste-Hilfe-Kurs und der dazugehörige Notfallkasten Pflicht, anders ist das bei psychischen Notfällen. Noch immer existieren viele Stigmata und Unwissen zu psychischen Krisen. Das wollen wir ändern. Beide aus dem pädagogischen Sektor kommend, wissen wir, wie überfordernd psychische Akutsituationen sein können, insbesondere, wenn das Wissen und das Handwerkszeug zum Umgang fehlen. Dies ist sowohl für die Professionellen als auch für die Betroffenen problematisch. Für solche psychischen Krisensituationen entwickeln wir einen
Notfallkoffer mit dazugehöriger Schulung für professionell Helfende (v.a. im pädagogisch/sozialen Sektor). Die Schulung vermittelt Inhalte aus der Traumatherapie und Traumapädagogik und orientiert sich praxisnah an Beispielen der Fachkräfte. Durch motologische Übungen wird das Wissen erfahrbar und die Inhalte des Koffers werden selbsttätig ausprobiert. Um
dem Ziel der bedarfsgerechten und somit nachhaltigen Befüllung des Koffers gerecht zu werden, stellen die Fachkräfte mit unserer Hilfe die Inhalte während der Schulung auf Grundlage ihres neugewonnenen Wissens zusammen. Die potenziellen Inhalte des Koffers sind auf Grundlage des Wissens der Dialektisch-BehavioralenTherapie zusammengestellt und beinhalten physische Tools (sog. Skills) und Übungskarten mit motologischen Übungen, die sowohl in einer Akutsituation als auch zu deren Prävention durchgeführt werden können.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2025

    csinvest

    Unsere Ambition ist es, Informationen und Analytik, die sich am Aktienmarkt über Jahrzehnte bewährt haben, für den aufstrebenden, noch intransparenten Markt von Counter-Strike-In-Game-Items zugänglich zu machen. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    CoARtec – Intelligente Werkerassistenz für die Industrie von morgen

    CoARtec entwickelt KI-Assistenzsysteme für manuelle Industriearbeiten mit Hilfe von Augmented Reality (AR). Unsere Lösung bietet nicht nur Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Echtzeit, sondern erkennt auch den Kontext des Arbeitsprozesses – von Bauteilen und Werkzeugen bis hin zu korrekten Handlungsabläufen.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2025

    birkstoff

    Haarausfall betrifft Millionen Menschen weltweit. Bis zu 80 % der Männer und rund 50 % der Frauen sind im Laufe ihres Lebens von Haarausfall betroffen. Allein in Deutschland suchen jährlich über zehn Millionen Menschen nach einer Lösung - häufig ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Der Verlust von Haaren ist mehr als ein kosmetisches Problem: Es beeinträchtigt das Selbstwertgefühl, das psychische Wohlbefinden und damit die Lebensqualität der Betroffenen spürbar. 

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner