Loading...
Skip to Content

Asterisk

Technische Hochschule Mittelhessen

Angelina Bieler-Schöfer
#wettbewerb #2023
Technische Hochschule Mittelhessen

Nachhaltigkeit wird die Lizenz zum Wirtschaften. Vielen Unternehmen fällt es schwer, Nachhaltigkeitsstrategien mit konkreten Maßnahmen zu definieren, um einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Darüber hinaus lassen stetige Mahnungen der Geschäftszahlen schnell den Fokus für Nachhaltigkeit verlieren. Asterisk bewertet Produkte anhand ihres Mehrwertes für die Umwelt. Ähnlich eines Geschäftsberichts entsteht auf Prozessebene eine Nachhaltigkeitsanalyse mit der Bewertung: Wo, wie und wie viel die Produktherstellung der Umwelt hilf oder schadet. Denn genau das sind dann die Stellschrauben, die ein Unternehmen dazu nutzen kann, seine Nachhaltigkeitsstrategie transparenter zu gestalten.

Das Asterisk-Analysetool stellt Kennzahlen wie CO2-Ausstoß oder den ökol. Fußabdruck dar und bewertet darüber hinaus das Nachhaltigkeitspotenzial im Herstellungsprozess. Zusätzlich können die Produkte mit dem Einheitsmaß für Nachhaltigkeit (Asterisk) mit anderen Produkten in einem Ranking verglichen werden. Durch regelmäßige Bewertung der Produkte wird das Ranking stets aktuell gehalten und erleichtert es dann auch Kunden, sich für ein Produkt zu entscheiden. Asterisk bietet zusätzlich eine offene Community, in denen Unternehmen sich austauschen, zu gemeinsamen regionalen Projekten zusammenschließen und sich zu mehr Nachhaltigkeit anspornen können.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    TIERINDIR - Dein Magazin

    TIERINDIR ist ein Online-Magazin, das Jugendlichen die Chance gibt, sich mit Themen, die sie beschäftigen, auseinanderzusetzen: Von Tabuthemen wie der ersten Periode, Körperbehaarung oder Sexualität bis hin zu Selbstbewusstsein, Poesie und Inspiration...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Abfallvergasung

    Die Problematik der Abfallverwertung gehört zu den größten Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Von den weltweit anfallenden Kunststoffabfällen landen 79% auf Deponien, oder schlimmer, in der Umwelt. Selbst in Deutschland liegt die Recyclingrate bei nur 43%. Der Hauptanteil von 55% wird derzeit verbrannt, wodurch ein Großteil der integrierten Ressourcen endgültig verloren geht...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    CorEye - Innovative Lösungen ermöglichen die Digitalisierung sicherheitsrelevanter Strukturen

    Wir von CorEye revolutionieren die Art und Weise, wie massive Bauwerke (z.B. Brücken und Windkraftanlagen) digitalisiert werden können.
     
    Nicht ganz klar, was gemeint ist? Kein Problem!

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner