Loading...
Skip to Content

Asterisk

Technische Hochschule Mittelhessen

Angelina Bieler-Schöfer
#wettbewerb #2023
Technische Hochschule Mittelhessen

Nachhaltigkeit wird die Lizenz zum Wirtschaften. Vielen Unternehmen fällt es schwer, Nachhaltigkeitsstrategien mit konkreten Maßnahmen zu definieren, um einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Darüber hinaus lassen stetige Mahnungen der Geschäftszahlen schnell den Fokus für Nachhaltigkeit verlieren. Asterisk bewertet Produkte anhand ihres Mehrwertes für die Umwelt. Ähnlich eines Geschäftsberichts entsteht auf Prozessebene eine Nachhaltigkeitsanalyse mit der Bewertung: Wo, wie und wie viel die Produktherstellung der Umwelt hilf oder schadet. Denn genau das sind dann die Stellschrauben, die ein Unternehmen dazu nutzen kann, seine Nachhaltigkeitsstrategie transparenter zu gestalten.

Das Asterisk-Analysetool stellt Kennzahlen wie CO2-Ausstoß oder den ökol. Fußabdruck dar und bewertet darüber hinaus das Nachhaltigkeitspotenzial im Herstellungsprozess. Zusätzlich können die Produkte mit dem Einheitsmaß für Nachhaltigkeit (Asterisk) mit anderen Produkten in einem Ranking verglichen werden. Durch regelmäßige Bewertung der Produkte wird das Ranking stets aktuell gehalten und erleichtert es dann auch Kunden, sich für ein Produkt zu entscheiden. Asterisk bietet zusätzlich eine offene Community, in denen Unternehmen sich austauschen, zu gemeinsamen regionalen Projekten zusammenschließen und sich zu mehr Nachhaltigkeit anspornen können.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2017

    Büffelheld.de

    Einhergehend mit der Digitalisierung kommt es zu einer digitalen Transformation des Bildungswesens sowie des Lehr- und Lernverhaltens von Schülern. Dabei sind jedoch deutliche Missstände im Schullehrbereich zu erkennen. Exemplarisch sei hier die schwache Einbindung digitaler Medien in den Schulalltag zu nennen. Büffelheld.de verfolgt die Geschäftsidee einer "digilogen" Bildungsplattform...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    PVTPAY

    PVT PAY ist ein junges FinTech Unternehmen mit der Vision das physische Bargeld in seinem vollen Umfang und mit all seinen Vorteilen zu digitalisieren. Wir entwickeln dafür einen innovativen, digitalen Geldbeutel, auf dem das digitale Bargeld gespeichert wird und damit dem Nutzer erlaubt, weiterhin vollkommen offline und anonym Bargeld zu nutzen. Mit unserem Produkt, dem Pivot, möchten wir dem All-in-one Smartphone Trends entgegenwirken.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Green Bottle

    Mit unserer Idee der Green Bottle wollen wir eine echte Alternative zu herkömmlichen Trinkflaschen aus Glas, Aluminium oder Kunststoff anbieten. Unsere Flasche ist made in Germany und wird regional im Odenwald produziert. Unser langfristiges Ziel ist es, den Flaschenmarkt zu revolutionieren und mit unserer Flasche zu überzeugen. Das Einzigartige an unserer Flasche ist der Rohstoff.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner