Loading...
Skip to Content

CardioIQ

Technische Hochschule Mittelhessen

Nils Gumpfer, Joshua Prim, Sebastian Wegener
#wettbewerb #2021
Technische Hochschule Mittelhessen

CardioIQ ist eine Technologie für schnelle und zuverlässige algorithmische Auswertung von EKG Aufnahmen im ambulanten und stationären medizinischen Kontext. Als einfach integrierbares Tool unterstützt CardioIQ die NutzerInnen bei der Bewertung von EKG-Aufnahmen durch die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Risikoprofils der Herzerkrankungen der betroffenen PatientInnen. Die über CardioIQ bereitgestellten Informationen basieren auf einer zum Patent angemeldeten Technologie zur Auswertung von EKG-Zeitreihen mithilfe künstlicher Intelligenz, sowie Algorithmen und fortgeschrittenen Datenbanktechniken.
Durch die Nutzung von CardioIQ können neben den bereits über das EKG erkennbaren Krankheitsbildern auch solche erkannt werden, für die bisher stationäre und weitaus aufwändigere Untersuchungen notwendig waren. Dies ermöglicht es AllgemeinmedizinerInnen, mit den ihnen vor Ort zur Verfügung stehenden Mitteln bessere Entscheidungen treffen zu können.
 
Dies wird insbesondere dadurch möglich, weil durch den Einsatz von CardioIQ auch Vorstufen von Krankheitsbildern, die nur subtilen Einfluss auf das EKG zeigen, verlässlich erkannt werden können.
 
Damit stellt CardioIQ ein wertvolles Instrument moderner Diagnostik dar, mit dem potenziell lebensrettende Zusatzinformationen durch die Nutzung zukunftsweisende Technologien schnell und einfach bereitgestellt werden.


https://cardioiq.eu/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    Neuartige Elektrolyte für Superkondensatoren

    Energiespeicher sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende, von welchen sowohl eine hohe Kapazität als auch auf hohe Lade- und Entladegeschwindigkeiten gefordert wird. Keine Technologie erfüllt beide Anforderungen. Superkondensatoren sind Energiespeicher mit sehr hohen Entlade- und Ladegeschwindigkeiten. Wir entwickeln dafür einen Elektrolyten, welcher bei Erhaltung der hohen Ladegeschwindigkeit dessen Kapazität substanziell erhöht.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    SmartNatives - RoboPack

    Smart Natives RoboPacks sind Lernreisen (On & Offline-Lernspiele/projekte) für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Die Lernerfahrung verbindet Spielen, Lernen und Tüfteln. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele, animierten Videos und einer App erleben junge Menschen völlig neues Lernen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    BIOVOX - natürlich antimikrobielle Biokunststoffe

    Mit neu entwickelten Biokunststoffen ermöglichen wir eine neue Qualität funktionaler Oberflächen: Biokompatibilität und antibakterielle Wirkung ermöglichen Implantate, die sich selbst über die Zeit im Körper abbauen. Das kann bei Knochenbrüchen die Anzahl notwendiger Operationen sowie die Komplikationsrate senken und zu besserer Heilung beitragen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner