Loading...
Skip to Content

Neuartige Elektrolyte für Superkondensatoren

Technische Universität Darmstadt

Pascal Lerner, Stephanie Dolique
#stipendium #2021
Technische Universität Darmstadt

Energiespeicher sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende, von welchen sowohl eine hohe Kapazität als auch auf hohe Lade- und Entladegeschwindigkeiten gefordert wird. Keine Technologie erfüllt beide Anforderungen. Superkondensatoren sind Energiespeicher mit sehr hohen Entlade- und Ladegeschwindigkeiten. Wir entwickeln dafür einen Elektrolyten, welcher bei Erhaltung der hohen Ladegeschwindigkeit dessen Kapazität substanziell erhöht.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    EroWi - Das umweltfreundlichste Windrad

    In jeder größeren europäischen Stadt kann man sie sehen – Elektroroller. Aber was passiert mit ihnen, wenn der Akku und/oder der Motor nach kurzer Zeit und meist schlechter Behandlung den Geist aufgeben? Was passiert mit den wertvollen Komponenten mit seltenen Erden?

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Autokleid

    Autokleid ist ein Service der werbende Unternehmen und Fahrer, die gerne die Werbefläche ihres KFZ zur Verfügung stellen wollen auf einer Plattform zusammenbringt. Die Fahrer erhalten hierfür das Produkt, für das sie werben...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    SWAP

    SWAP steht für Silkworm as Protein. Ziel des internationalen Teams ist es, einen bisher unzureichend genutzten Nebenstrom der Seidenproduktion in hochwertiges Proteinpulver zu verarbeiten. Das Produkt ist dabei besonders nachhaltig und kostengünstig. SWAP bietet damit eine ideale Proteinquelle für hypoallergenes, fleischfreies Hundefutter.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner