Loading...
Skip to Content

[RE]BERT

Technische Universität Darmstadt

Eric Galinski, Axel Neumann, Arne Schlotheuber, Christian Stöcker
#stipendium #2019
Technische Universität Darmstadt

Bier kann mehr. Aber kann man es auch essen? Dieser Herausforderung haben wir uns mit Erfolg gestellt. Wir verwenden Biertreber zur Herstellung eines leckeren, nachhaltigen, protein- und ballaststoffhaltigen Riegels. Biertreber ist der Rest des im Brauprozess aufgekochten Malzes und wird üblicherweise als Futtermittel verwendet oder landet im Mülleimer. Das wollen wir ändern, denn Treber hat großes Potenzial zur Weiterverarbeitung.


https://www.re-bert.de/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    veload

    veload baut pedalgetriebene E-Lastenfahrzeuge für hohe Anforderungen. Die Möglichkeit der Zuladung von 200 kg und die modulare Plattformbauweise werden den besonderen Bedürfnissen von Kommunen, (Logistik-) Unternehmen, Sharing-Dienstleistern und dem gemeinschaftlichen Besitz gerecht. Sie verstehen sich als offensiver Teil der Verkehrswende. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung haben bei ihnen Priorität. Von Beginn an orientieren sie sich deshalb an den Kriterien der Gemeinwohlökonomie. Willkommen im „Velozän“!

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2017

    Büffelheld.de

    Einhergehend mit der Digitalisierung kommt es zu einer digitalen Transformation des Bildungswesens sowie des Lehr- und Lernverhaltens von Schülern. Dabei sind jedoch deutliche Missstände im Schullehrbereich zu erkennen. Exemplarisch sei hier die schwache Einbindung digitaler Medien in den Schulalltag zu nennen. Büffelheld.de verfolgt die Geschäftsidee einer "digilogen" Bildungsplattform...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    Silvermentor

    Ziel von SilverMentor ist es, Lebensqualität der Menschen im Alter zu steigern und Einwanderer*innen bei der Integration zu helfen. Senior*innen nehmen aktiv am Kultur- & Gesellschaftsleben teil, spüren mehr Lebensfreude und wirken ihren altersbedingten kognitiven Abbauprozessen entgegen, während Einwanderer*innen ihr Deutsch verbessern und die deutsche Kultur besser verstehen.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner