Loading...
Skip to Content

Vertiflor - Vertikales, modulares Begrünungssystem

Hochschule Geisenheim

Daniel Lehmann, Jule Schlimmer
#wettbewerb #2022
Hochschule Geisenheim

Vertikale Begrünungssysteme sind kompliziert in der Pflege und lassen sich nicht individuell gestalten? Genau diesem Problem haben wir uns gewidmet. Unser Projekt "Vertiflor" bietet ein modulares vertikales Raumbegrünungssystem, das nach Kundenwunsch individuell anpassbar ist und keinen teuren Pflegevertrag benötigt. Durch die Modularität können die Pflanzenmodule innerhalb des Systems nach eigenem Belieben immer wieder neu angeordnet werden. Pflanzen die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, können bei "Vertiflor" ohne Probleme nebeneinander leben. Dank eines geschlossenen Bewässerungssystems mit automatischer Düngung ergibt sich ein geringer Pflegeaufwand, der es auch unerfahrenen Gärtnern ermöglicht ein gesundes Stück Grün ihr Eigen zu nennen. Neben Pflanzenmodulen sind auch Schriftzug- und Dekorationsmodule in Holz- Stein- und Sandoptik möglich. Während des Entwicklungsprozesses legten und legen wir besonderen Wert auf die Hitzebeständigkeit der Materialien, um den teils hohen Brandschutz Auflagen im öffentlichen Raum nachkommen zu können. Dies bietet die Möglichkeit, dass "Vertiflor" auch für das B2B Geschäft attraktiv und einsetzbar wird. Des Weiteren ist es uns ein Anliegen alle Bestandteile des Produktes so fair und nachhaltig wie möglich zu produzieren. Hierzu zählt die Verwendung recyclingfähiger Materialien und das Einbinden sozial nachhaltiger Produzenten in die Wertschöpfungskette (z. B. Behindertenwerkstätten). "Vertiflor¡° ist somit sowohl für das Wohnzimmer, die Küche als auch für das Büro oder Eingangsbereiche eine pflegeleichte, nachhaltige und optisch ansprechende Option.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2022

    pläntBrain

    Mit pläntBrain entwickeln wir ein automatisiertes Monitoring-System, welches das Pflegen, Pflanzen und Ernten von Salaten und Kräutern leicht macht. Dabei helfen spezifische Sensoren dabei, die wichtigsten Bedürfnisse der Pflanzen zu überwachen. Außerdem überwacht eine Kamera das äußere Erscheinungsbild der Pflanze, um so Krankheiten oder Schäden an den Pflanzen frühzeitig zu erkennen. Auch der Erntezeitpunkt kann über die Kamera...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Maple Tales

    Das Gründungsidee Maple Tales widmet sich dem bildungswissenschaftlichen Problem, dass die aktive Lesezeit von Kindern seit Jahren stetig abnimmt. Das Ziel von Maple Tales ist es dabei...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Arid Green

    Wir haben ein innovatives, ressourceneffizientes und smartes System für den ökologischen Anbau bei Haushalten und im gewerblichen Bereich sowie für Urban Gardening- und Landwirtschaft entwickelt. Unser Smart-Farming-System kann die Bio- Obst und Gemüseproduktion erhöhen bzw. verdoppeln und benötigt dabei nur sehr wenige Ressourcen. Das System kann ökologische Lebensmittel für jeden erschwinglich machen, die Betriebskosten senken und die Produktivität steigern.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner