Loading...
Skip to Content

Cityblog

Hochschule RheinMain

Andreas Marrella, Harold Bartels, Jonas Bernard
#wettbewerb #2016
Hochschule RheinMain

Andreas und Harold haben eine gemeinsame Vision - das Leben in der Stadt soll spontaner, bunter und vielfältiger werden. Die Menschen sollen angeregt werden ihre Stadt täglich neu zu entdecken. Cityblog vereint Gastronomie- und Freizeitangebote einer Stadt auf einem virtuellen Echtzeit-Marktplatz in Form einer App und mobilen Website. Mit Echtzeit-Marktplatz ist gemeint, dass Geschäfte in jedem Moment ein Inserat kurzfristig schalten können. Für die lokalen Geschäfte ergibt sich dadurch der Vorteil, dass sie bei Nachfrageschwankungen oder Restbestände, wie z. B. zu wenig Besucher oder zu wenig verkauften Mahlzeiten, spontan eine kurzfristige Anzeige veröffentlichen können um Kunden „anzulocken“. Auch bietet Cityblog die Möglichkeit Veranstaltungen für den Tag zu kommunizieren. Die Nutzer von Cityblog erhalten somit eine Übersicht über aktuelle Rabattaktionen und Veranstaltungen ihrer Stadt und sie bekommen Anregungen für ihre Freizeitgestaltung. Der virtuelle Echtzeit-Marktplatz stellt somit eine Win-Win-Situation für lokale Geschäfte und Nutzer dar.

Cityblog bietet zwei wesentliche Innovationen. Einerseits eine Optimierung der Art von Werbeanzeigen für eine spontanere, bedarfsgerechtere Werbung. Andererseits kommt ein neu entwickelter Buchungs- und Zahlungsprozess zum Einsatz.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2020

    Quicklocate - Find Where You Belong

    Erinnerst Du dich noch an Deine letzte Wohnungssuche, als Du in eine fremde Stadt gezogen bist? Hast Du auch die verschiedensten Wohnungsvermittlungsplattformen durchsucht, aber wusstest garnicht, welcher Stadtteil der ideale Standort für Deine neue Wohnung wäre? Um heutzutage einen Überblick zu erhalten, müsstest Du dir stundenlang selbst Informationen über die Stadtteile raussuchen oder gar auf einen teuren Makler zugehen. Genau das wollen wir ändern - denn mit Quicklocate verändern wir Deine zukünftige Wohnungssuche!

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

    Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer. [...]

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    HYDRIEB

    HYDRIEB ist ein studentisches Projekt aus dem Bereich Wasserstoff, Energiegewinnung und dezentraler Kraftwerke. Es wurde ein wasserstoffbetriebener Verbrennungsmotor basierend auf einem Lineargenerator entwickelt, der es ermöglicht, Strom in Verbindung mit Wärme aus Wasserstoff zu gewinnen. Dadurch, dass der Motor auch mit Erdgas betrieben werden kann, ist er eine ideale Brückentechnologie. Kostengünstig, emissionslos und fast komplett recyclebar.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner