Loading...
Skip to Content

FLIPoQ

Hochschule Darmstadt

Jens Butzke, Christian Ladner, Birk Schefczik
#wettbewerb #2023
Hochschule Darmstadt

FLIPoQ wird die Welt der Additiven Fertigung nachhaltig verändern. Das innovative mehrachsige 3D-Druck-Verfahren ermöglicht nicht nur eine ressourcenschonende Produktion von additiv gefertigten Kunststoffbauteilen, sondern auch die Umsetzung in nahezu jedem beliebigen Material.

Die neuartige Technologie stärkt die Nachhaltigkeit der kunststoffverarbeitenden Industrie, da der Materialeinsatz verringert und die Zykluszeit der oft energieintensiven Prozesse reduziert wird. Die signifikante Reduktion von Stützstrukturen, welche bei herkömmlichen Additiven Verfahren als Hilfsmittel zum Aufbau von Bauteilen benötigt werden, senkt den Material- und Energieverbrauch enorm. Es können somit bis zu 46 % der bisherigen GHG-Emissionen eingespart werden. Zudem können in diesem Verfahren auch nachhaltige, biobasierte Kunststoffe und Rezyklate verarbeitet werden.

Die Materialfreiheit des Verfahrens eröffnet dem 3D-Druck neue Möglichkeiten zur Fertigung bislang nicht generierbarer Produkte und ist somit ein Gamechanger. Besonders in den Bereichen der Orthopädie- und Medizintechnik spielt dieser Vorteil eine große Rolle - hier kommen lediglich medizinisch zertifizierte Werkstoffe zum Einsatz, welche aufgrund Ihrer Beschaffenheit bisher in der Additiven Fertigung kaum verarbeitet werden konnten.

Hier geht es zum Instagram-Profil von FLIPoQ.

Hier kannst du ein Video anschauen.


www.flipoq.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    Pfeier - Eierverpackung aus Kunststoff für ein Lebensmittel-verpackungssystem

    Die Kernidee dieses Projekts besteht darin, ein innovatives Pfandsystem für nachhaltige Lebensmittelverpackungen zu etablieren. Anhand einer exemplarischen Eierverpackung wird verdeutlicht, wie Verpackungen aus recycelbaren und wiederverwendbaren Materialien Umweltbelastungen minimieren können.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    CNS - Coded Network Semantics: Service and Support

    Personalisierte Medizin hat die Krebsbehandlung in den letzten Jahren revolutioniert. Veraltete Standardverfahren können so durch erfolgreichere Behandlungen ersetzt werden. Das Problem dabei ist jedoch die große Datenmenge, welche bei den dafür notwendigen Gen-Analysen der Tumore anfallen. Diese müssen meist mit großem Aufwand von Ärzten gesichtet und manuell ausgewertet werden. Zum aktuellen Stand gibt es keine Softwarelösung, die Ärzte bei diesen Arbeitsabläufen unterstützt.

    Bildverweis: https://www.hl7.org/fhir/ 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Immoscope

    Das eigene Zuhause ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Rückzugsort, der perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen soll. Aus diesem Grund haben wir ImmoScope entwickelt. Ihren persönlichen Begleiter bei der Suche nach einem neuen Zuhause.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner