Loading...
Skip to Content

Äppeltied

Hochschule Geisenheim

Caroline Gilcher, Friederike Schnitker
#wettbewerb #2022
Hochschule Geisenheim

Äppeltied ist DIE nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Eistee.

Die Basis für konventionelle Eistees bildet meist grüner oder schwarzer Tee, der lange Wege aus Übersee auf sich hat, bis er nach Deutschland kommt.

Äppeltied hingegen ist ein Teegetränk, das aus Apfeltrester, einem Abfallprodukt der Apfelsaft- und Apfelweinherstellung, produziert wird. Gerade in Hessen, einem Bundesland mit einer verbreiteten Apfelweinkultur, fällt viel Tester an. Wir möchten Apfeltrester aber nicht als Abfallprodukt, sondern als wertvollen Rohstoff sehen. Mit der Herstellung von Äppeltied kann die Wertschöpfungskette um ein für die menschliche Ernährung geeignetes Produkt erweitert werden.

Geschmacklich wird der so hergestellte natürliche Apfeltrestertee mit Holunderblütensirup und Rosmarin abgerundet. Das leichte fruchtige Getränk schmeckt gut zum Feierabend auf dem Balkon oder mit Freunden am See. Da das Getränk alkohol- und koffeinfrei ist, kann es von Jung und Alt gleichermaßen genossen werden. Mit Äppeltied schmeckt nachhaltiger Konsum - Cheers!

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    Little Savior

    Mit 78 kg pro Person jährlich verursachen Privatpersonen einen erheblichen Teil der Lebensmittelabfälle in Deutschland. Häufig geraten Lebensmittel im Kühlschrank in Vergessenheit und werden erst wieder bemerkt, wenn sie bereits abgelaufen oder verschimmelt sind. Hier hilft unsere App „Little Savior“.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    E-VELO-CABRIO

    E-VELO-CABRIO Mobil, Wetterfest, Nachhaltig

    Das E-VELO-CABRIO als Pedelec/EPAC/Lastenrad bietet die Vorteile eines kompakten Fahrrades mit der Sicherheit von vier Rädern und einem rollbaren Dach. So können sie flexibel, energiesparend und mit viel Gepäck ans Ziel kommen – und dabei trocken bleiben! Quasi wie ein kleines Auto!

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    FLIPoQ

     FLIPoQ wird die Welt der Additiven Fertigung nachhaltig verändern. Das innovative mehrachsige 3D-Druck-Verfahren ermöglicht nicht nur eine ressourcenschonende Produktion von additiv gefertigten Kunststoffbauteilen, sondern auch die Umsetzung in nahezu jedem beliebigen Material.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner