Loading...
Skip to Content

HCP Sense

Technische Universität Darmstadt

Ansgar Thilmann, Georg Martin, Tobias Schirra, Sarah Wicker
#wettbewerb #2021
Technische Universität Darmstadt

HCP Sense bietet eine einzigartige, patentierte, einfache und wirtschaftliche Messtechnik zur Überwachung von Kräften und Schmierstoffzuständen in Wälzlagern. Wir sind eine Ausgründung der TU Darmstadt und werden seit 2021 durch das Förderprogramm EXIST Forschungstransfer gefördert. Wir entwickeln ein Sensorlager, das eine einfache und wirtschaftliche Lösung zur Messung von Lagerlasten und zur Überwachung des Schmierstoffs ist. Aktuell werden Prototypen in verschiedenen Kundenanwendungen unter Realbedingungen eingesetzt und getestet.
In Diskussionen mit Maschinenbauern haben wir erkannt, dass der nötige Aufwand für Anpassungskonstruktionen ein großes Hindernis bei der Integration von Sensoren ist. Aus diesem Grund haben wir ein Sensorlager entwickelt, das Kräfte und Schmierstoffzustand messen kann und den gleichen Bauraum wie ein entsprechendes konventionelles Lager einnimmt, da inhärente Lagereigenschaften gemessen werden und kein Sensor im Lager benötigt wird. Aufgrund dieser Bauraumneutralität werden nur minimale Konstruktionsanpassungen zur elektrischen Kontaktierung benötigt. Für den Anwender ist das Sensorlager deshalb sehr einfach auch in bestehende Konstruktionen integrierbar. Die Lastdaten können beispielsweise für Predictive Maintenance, für neue digitale Geschäftsmodelle und zur Optimierung von Fertigungsprozessen dienen.


https://www.hcp-sense.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2018

    recyclair

    Heute ist es wichtiger denn je, Möglichkeiten zu etablieren um nachhaltig und global zu agieren. Neue Perspektiven sind zu entdecken und wert, gelebt zu werden. So auch bei recyclair...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Lecture Pool

    Das Ziel von Lecture Pool ist es durch die Kombination aus Digitalisierung und kollaborativer Wirtschaft die dringenden Probleme des höheren Bildungssektors zu überwinden. Mit unserer Lösung setzen wir staatliche Gelder effizient ein, ermöglichen es Universitäten sich – durch Fokussierung auf Spezialthemen – in einem wandelnden Markt zu positionieren und verbessern die Qualität der Lehre für Studierende...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    PVTPAY

    PVT PAY ist ein junges FinTech Unternehmen mit der Vision das physische Bargeld in seinem vollen Umfang und mit all seinen Vorteilen zu digitalisieren. Wir entwickeln dafür einen innovativen, digitalen Geldbeutel, auf dem das digitale Bargeld gespeichert wird und damit dem Nutzer erlaubt, weiterhin vollkommen offline und anonym Bargeld zu nutzen. Mit unserem Produkt, dem Pivot, möchten wir dem All-in-one Smartphone Trends entgegenwirken.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner