Loading...
Skip to Content

LOVR - rein pflanzliches Leder

Technische Universität Darmstadt

Montgomery Wagner, Julian Mushövel, Lucas Fuhrmann
#wettbewerb #2021
Technische Universität Darmstadt

Die Leder- und Kunstlederindustrie sind verantwortlich für enorme Umweltprobleme. Deshalb haben wir ein Lederalternative aus Reststoffen des Hanfanbaus entwickelt: LOVR.

LOVR ist rein pflanzlich, plastikfrei und biologisch abbaubar.

Wir setzen auf regionale Lieferketten und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck durch den Verzicht auf umweltschädliche Chemikalien sowie wasserintensive Rohstoffe.

Das Herstellungsverfahren von LOVR haben wir im Juli 2021 zum Patent angemeldet.

Wir sind Preisträger des diesjährigen TU-Ideenwettbewerbs und werden durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert. Unterstützt wird unser Start-up u.a. von der TU Darmstadt und der Hochschule Reutlingen.

Damit aus LOVR bald Schuhe, Rucksäcke und Autositze werden, müssen wir mehr davon herstellen können. Mit dem Preisgeld des Wettbewerbs würden wir einen großen Schritt in diese Richtung machen. 

Deshalb freuen wir uns riesig, wenn du für uns abstimmst!

Julian, Montgomery und Lucas

PS: LOVR steht für Leather-like, Oil-free, Vegan, Residue-based 😊

Mehr Infos zu LOVR gibt's hier online. Folgt uns auf LinkedIn oder Instagram.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2021

    Maple Tales

    Das Gründungsidee Maple Tales widmet sich dem bildungswissenschaftlichen Problem, dass die aktive Lesezeit von Kindern seit Jahren stetig abnimmt. Das Ziel von Maple Tales ist es dabei...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

    Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer. [...]

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Weinfachhandel ebb&flow

    Wir möchten mit unserem Weinfachhandel ebb&flow eine nachhaltige Getränkekultur in Deutschland aufbauen. Doch was bedeutet das? Regional & Bio - Wir schließen uns mit biologisch-produzierenden, kleinen und mittelgroßen Weingütern und Getränkemanufakturen aus Deutschland zusammen. [...]

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner