Loading...
Skip to Content

Congather

Philipps-Universität Marbug

Alexander Scriba
#wettbewerb #2016
Philipps-Universität Marburg

Netzwerken ist wichtiger denn je. Egal ob privat oder geschäftlich, generell gilt: „Beziehungen schaden nur Demjenigen, der keine hat“. Wir, ein junges Gründerteam aus der Region Marburg, haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine internetbasierte, selbstlernende Networking-Technologie zu entwickeln, mit der zeit- und kosteneffizient Menschen, Ideen und Kapital zusammen gebracht werden können. Mit dieser Technologie wird sich Congather initial in zwei Bereichen positionieren:

1. Mit dem „Netz der Regionen“ wird eine Networking-Plattform für ländliche Regionen zur   interkommunalen Zusammenarbeit bereitgestellt, um die zukunftsorientiertes Entwicklung und Digitalisierung des ländlichen Raumes zu fördern.

2. Mit Liwabel entsteht eine Networking-Plattform für Selbsthilfegruppen, die eine gezielte Vernetzung von deutschsprachigen Selbsthilfegruppen und deren Mitglieder untereinander ermöglicht. Dadurch wird Patienten, Betroffenen und deren Angehörigen ein optimales, nutzerfreundliches und sicheres Umfeld für den direkten Erfahrungsaustausch geboten.

Beide Plattformen sollen miteinander vernetzt und gemeinsam beworben werden, da es große Überschneidungen bei den potenziellen Nutzern geben wird. Für die Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung in den ländlichen Räumen wird die Selbsthilfe-Plattform Liwabel durch die Organisation von Online-Seminaren und Networking-Veranstaltungen und durch das Angebot neuartiger Kommunikationstools einen wichtigen Beitrag leisten. Ziel der beiden Plattformen ist es u.a., die unzureichende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu verbessern.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2016

    Braumanufaktur Steckenpferd

    Alles beginnt mit einer sog. Schnapsidee. Erik und Johannes wollen Bier brauen! Sie merken, dass der Aufwand für kleine Mengen zu groß ist und fertige Brauanlagen unbezahlbar sind. Von dort an ging es Schlag auf Schlag...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

    Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Nachhaltige Weinbar in der Rhein-Main Metropole Frankfurt

    Wie kann man mit einer Weinbar eine nachhaltige Geschäftsidee im Angesicht des Klimawandels umsetzen? Unsere Lösung, eine Minimal-Waste-Weinbar mit einer innovativen Ausschanktechnologie - Wein direkt vom Fass...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner