Loading...
Skip to Content

AquA - Automatisierung von quantitativen Arbeitsprozessen

Justus-Liebig-Universität Gießen

Dr. Paul Wallbott und Dr. Esther Weil
#wettbewerb #2020
Justus-Liebig-Universität Gießen

Verschmutzung durch Mikroplastik (MP) ist zentrales Thema. In Gewässern, Meeresbewohnern und nicht zuletzt in menschlichen Körpern wurde MP nachgewiesen, die Folgen für Umwelt und Mensch sind bisher nicht ausreichend erforscht. Mit steigendem Bewusstsein dafür, wächst seit einiger Zeit der Bedarf nach plastikfreien Produkten. Dafür sind Messungen und Analysen von z.B. Gewässer- und Gewebeproben in großem Maßstab notwendig. Diese sind jedoch bisher zeitaufwändig und teuer.

Unsere Vision ist es, durch Software, die auf künstlicher Intelligenz (KI) beruht, Analyseprozesseim Bereich Mikroplastik zu automatisieren. Hier kommt unsere Stärke als Technologie und Software affine Physiker zum Tragen: Die Automatisierung quantitativer Arbeitsprozesse (AquA). In einem Pilotprojekt mit der Universität Hamburg haben wir bereits eine aus Bilderkennung und KI bestehende Software programmiert, um das Analysieren von Mikroplastiken auf Mikroskopbildern zu automatisieren. Die Forscher sparen dadurch wertvolle Zeit und Analysen werden in größerem Umfang möglich.

Im nächsten Schritt wollen wir die vorhandene Software verbessern und anderen Laboren die Anwendung ermöglichen. Darüber hinaus wollen wir unsere Kernkompetenz (AquA) nutzen, um andere Aufgaben im Bereich Analyse von Mikroplastiken zu automatisieren.

Votet für Team AquA und helft mit, hessenweit Aufmerksamkeit auf das Thema MP zu lenken. Lasst uns durch Technologie einen kleinen Beitrag zu einem zentralen Problem unserer Zeit leisten.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2017

    JOYCE

    JOYCE ist die weltweit einzige Trinkflasche, die purem Wasser nur über Duft Geschmack verleihen, ohne dass dabei vom Konsumenten Kalorien, Zucker oder Zusatzstoffe aufgenommen werden...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2019

    Caliberation

    "Caliberation" - die Liberalisierung der Kamerakalibrierung. Egal ob im Smartphone, im Auto, in der industriellen Produktion oder in der Medizintechnik, Kameras erobern die Welt als universeller Sensor für verschiedenste messtechnische Anwendungen. Um zuverlässige und genaue Messungen durchführen zu können, ist ein aufwändiger Kalibrierprozess nötig. Unsere Mission besteht darin, den Prozess so zu vereinfachen damit jeder die Möglichkeit hat, Messungen mithilfe von Kameras durchführen zu können.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    The Gym In Your Pocket

    „The Gym In Your Pocket“ bedeutet unterschiedlichste Muskelgruppen mit hoher Intensität ansprechen zu können und das unabhängig vom Trainingsort. Mit uns kommst du deinen persönlichen Fitness- und Gesundheitszielen näher und sparst dabei Platz, Zeit und Geld.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner