Loading...
Skip to Content

Urban Farm - Happy Microgreens

Hochschule RheinMain

Samira Flemming
#wettbewerb #2021
Hochschule RheinMain

Wussten Sie, dass eine Handvoll Brokkoli Microgreens bis zu 40-mal mehr Vitamine enthält als eine Handvoll Brokkoli aus dem Supermarkt? Zudem schmecken sie sehr frisch, würzig und leicht scharf und ergänzen jedes Gericht um ein kleines Geschmackserlebnis. Wir produzieren unter anderem diese Brokkoli Microgreens sowie weitere regionale Sorten, wie zum Beispiel Erbsen, Sonnenblumen, Radieschen oder Senf Microgreens. Wir möchten möglichst viele Menschen in unserer Region an den positiven Effekten des Superfoods teilhaben lassen. Dazu produzieren wir die kleinen Köstlichkeiten in einem vertikalen Pflanzsystem, welches vollautomatisch belichtet und bewässert wird, und das so effizient wie möglich. Nach 7 bis 14 Tagen sind die Microgreens erntereif und werden mitsamt ihrer Wurzeln in einer kompostierbaren Schale geliefert. In einem Umkreis von 100km beliefern wir Händler auf Wochenmärkten, lokale Einzelhändler, Gastronomie und viele weitere Kunden, die allesamt von der Nutzung profitieren können. Abgesehen von der reinen Produktion der Microgreens möchten wir ein Systemregal entwickeln, welches den einfachen und automatisierten Anbau von Microgreens in Schulen und Kitas ermöglicht, sodass die Kinder ihrem Essen direkt beim Wachsen zusehen können. Dies erhöht die Motivation zum Konsum von Gemüse und trägt darüber hinaus zu mehr Bildung im Bereich der Lebensmittelerzeugung bei. Wir wollen Wohlbefinden, Gesundheit und Geschmack mithilfe von Microgreens auf ein neues Level bringen!

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2022

    Game Changers

    Game Changers ist eine Agentur, die Unternehmen und Marken dabei hilft, ihre Werte in einer interaktiven, transmedialen Kampagne an ihre Zielgruppe zu vermitteln.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    SmartNatives - RoboPack

    Smart Natives RoboPacks sind Lernreisen (On & Offline-Lernspiele/projekte) für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Die Lernerfahrung verbindet Spielen, Lernen und Tüfteln. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele, animierten Videos und einer App erleben junge Menschen völlig neues Lernen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2019

    DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

    Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner