Loading...
Skip to Content

enwork

Philipps-Universität Marburg

Jan-Philipp Schroeder, Finn Moritz Bätzel, Olivier Costi, Uli Schößler
#wettbewerb #2017
Philipps-Universität Marburg

Suchen. Das ist das größte Problem des Recruitings. Es wird heutzutage weder für Stellensuchende noch für Unternehmen auf der Suche nach passenden Kandidaten, geschafft, relevante Suchergebnisse auszuspielen. Könnten Stellensuchende unmittelbar entsprechend Ihrer Kompetenzen, Werdegänge und Erwartungen suchen, so würden sie passendere Stellen finden, der Bewerber-Fit wäre vorhanden, es müssten weniger Bewerbungen geschrieben werden und auch die kleinen und mittleren Unternehmen würden gefunden werden. Dasselbe gilt für Unternehmen. Stünde ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, Kandidaten auf dieser Basis zu suchen und aktiv anzusprechen, würden sie eine schnellere Besetzung von Stellen mit passenderen Kandidaten zu geringeren Kosten sicherstellen können.

Genau das bietet enWork: relevante Suchergebnisse sowohl für Stellensuchende als auch Unternehmen über alle Branchen hinweg mittels einer KI-basierten Matching Technologie. So schaffen wir es, Suchkosten erheblich zu reduzieren, einen enorm verbesserten Bewerber-Fit zu erzeugen und die Recruiting-Kosten für Unternehmen deutlich zu senken.

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2019

    Aivy

    Aivy verpackt psychologische Eignungsdiagnostik in Minispiele um Menschen dabei zu unterstützen den richtigen Beruf zu ergreifen. Nutzer können auf ansprechende Weise ihre versteckten Potenziale entdecken. Die Diagnostik ist um ein Vielfaches schneller und liefert deutlich akkuratere Ergebnisse als bisherige Testverfahren. Der Algorithmus optimiert sich zudem anhand realer Erfolgsfaktoren (z.B. erfolgreiche Bewerbung und Zufriedenheit im Job)...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2020

    StudyCore

    StudyCore entwickelt eine nutzerzentrierte E-Learning Plattform, die individuelle Lehre in Bildungseinrichtungen und Unternehmen ermöglicht. So unterstützen wir Lehrende dabei, innovative Lernszenarien umzusetzen. Unsere Plattform umfasst eine Quiz-App mit Gamification-Elementen, Learning Analytics Dashboards und individuellen Lernpfaden. Diese Tools sind Resultate von Forschungsarbeiten in Kooperation mit der Uni Frankfurt und dem Leibniz Institut (DIPF).

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Wasserläufer

    Wer gerne in der Natur und auf dem Wasser unterwegs ist, kennt das Problem: Die meisten Boote sind schwer zu transportieren oder/ und aufwändig im Aufbau. Das Einpersonen Schlauchboot „Wasserläufer“ schließt diese Marktlücke, in dem es klein und leicht und einfach ohne Werkzeug aufzubauen ist...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner