Loading...
Skip to Content

FeetBack

Technische Universität Darmstadt

Patrick Scholl, Simon Staffa, Lukas Braisz
#wettbewerb #2020
Technische Universität Darmstadt

Es gibt etwa 265000 ParkinsonpatientInnen in Deutschland, deren größtes Problem das Gehen darstellt. Das typische Gangbild mit kleinen Schritten und Schlurfen auf dem Boden ist gefährlich, da Patienten bei Unebenheiten häufig stolpern und fallen. Durch Physiotherapie kann der richtige Gang antrainiert werden, jedoch gestaltet sich dessen Integration in den Alltag sehr schwierig.

Wir - Lukas, Simon und Patrick - unterstützen PatientInnen dabei, den korrekten Gang im Alltag anzuwenden. Dies geschieht über eine eigens entwickelte sensorisierte Schuheinlegesohle, die mit dem Smartphone gekoppelt werden kann und falsches Gehen erkennt. Es geschieht eine Echtzeitrückmeldung sowie die Aufzeichnung der Gangdaten. NutzerInnen werden zu mehr Bewegung animiert, vermeiden Gefahren durch den korrekten Gang und können durch Statistiken individuell therapiert werden. Somit erhalten wir deren Gesundheitszustand und Mobilität.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    insermo

    Das Team von insermo sorgt für eine automatisierte Vermittlung von Dolmetschern, deren Leistungen komplett mobil und leicht per HD Videokonferenz zugänglich gemacht werden. Durch die "Digitalisierung" der Sprachmittler entfallen sofort alle Anfahrtskosten.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2021

    APTASENSE - Biosensoren für Antibiotika

    Mit neu entwickelten Biosensoren auf Aptamer-Basis ermöglichen wir eine neue Qualität der Detektion von Antibiotika. Diese sollen einfach anwendbar mit einer Smartphone App zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Erkennung von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln beitragen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2016

    Congather

    Netzwerken ist wichtiger denn je. Egal ob privat oder geschäftlich, generell gilt: „Beziehungen schaden nur Demjenigen, der keine hat“. Wir, ein junges Gründerteam aus der Region Marburg, haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine internetbasierte, selbstlernende Networking-Technologie zu entwickeln, mit der zeit- und kosteneffizient Menschen, Ideen und Kapital zusammen gebracht werden können...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner