Loading...
Skip to Content

DIGETECH — Digitale Gesundheitstechnik

Philipps-Universität Marburg

Tobias Buchwald, Frederik Grösche, Mareike Jannermann
#wettbewerb #2019
Philipps-Universität Marburg

Das Social Startup Projekt DIGETECH – Digitale Gesundheitstechnik arbeitet an der Nutzbarmachung des Potenzials von Virtual Reality in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Das Ziel ist hierbei die Erzeugung eines möglichst großen gesamtgesellschaftlichen Nutzens. DIGETECH will den sinnvollen Einsatz von Technologie in solchen Bereichen beschleunigen, die dadurch einen hohen Social Impact erfahren können.


http://nevana.tech/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2017

    enwork

    Suchen. Das ist das größte Problem des Recruitings. Es wird heutzutage weder für Stellensuchende noch für Unternehmen auf der Suche nach passenden Kandidaten, geschafft, relevante Suchergebnisse auszuspielen. Könnten Stellensuchende unmittelbar entsprechend Ihrer Kompetenzen, Werdegänge und Erwartungen suchen, so würden sie passendere Stellen finden...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    onPoint

    Die Navigation mit GPS hat unsere Art zu reisen revolutioniert - mit unserem Smartphone haben wir die schnellste Route auch außerhalb unserer Fahrzeuge immer in Sekunden griffbereit. Umständliche Karten und die langwierige Suche nach einer Adresse in einer fremden Stadt gehören mit dieser Technologie glücklicher- weise längst der Vergangenheit an. Ist man dann an seinem Ziel angelangt, muss man trotz all der modernen Möglichkeiten aber leider immer noch oft nach dem Weg fragen [...]

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Harvey

    Pflanzen bedeuten Frische, Erholung und erzeugen eine angenehme Atmosphäre. Für viele sind Pflanzen in ihrer Wohnung oder ihrem Büro deshalb wichtige Bestandteile. Doch mangelnde Zeit und fehlendes Knowhow sind häufige Gründe sich keine oder nur wenige Pflanzen zuzulegen. Deshalb entwickeln wir Harvey...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner