Loading...
Skip to Content

Kni3ro

Frankfurt University of Applied Sciences

Julia Schneider, Ruth Feuser, Artus Malech, Marcel Pfohl, Mohamed Laadhari
#wettbewerb #2023
Frankfurt University of Applied Sciences

Wussten Sie, dass über 20 % der Menschen in Deutschland an Arthrose leiden und davon 60 % an Arthrose im Knie? Arthrose ist nicht heilbar und all diese Menschen haben Schmerzen, wenn sie sich zu viel bewegen. Das ist auch der Grund, warum Übergewicht eine der häufigsten Nebendiagnosen von Kniearthrose ist. Vor allem für Patienten mit geschädigter Kniescheibe, fachlich bezeichnet als Retropatellararthrose, gibt es wenige gezielte Hilfsmittel.  

Bei unserem Produkt, dem Kni3ro, handelt es sich um ein Fortbewegungsmittel, das speziell Menschen mit Kniearthrose bei der Alltags- und Freizeitmobilität unterstützen soll. Zentral hierbei ist ein innovatives Antriebskonzept, das einerseits Stöße, wie sie beim Laufen entstehen, verhindert und andererseits starke Beugungswinkel im Knie, wie sie beim Treppensteigen, Radfahren und auf konventionellen Steppern vorkommen, vermeidet. Dies wird mittels einer flachen Ellipse realisiert, wodurch eine gelenkschonende Fortbewegung ermöglicht wird. Gleichzeitig führt ein Aufbau der Beinmuskulatur zur langfristigen Stabilisierung des Knies. Ein individuell anpassbarer Elektro-Motor bietet die nötige Unterstützung und entlastet zusätzlich. Unser Produkt ist nicht nur die Lösung für Menschen mit Retropatellararthrose, sondern allen Personen, die im Alltag größere Distanzen zurücklegen wollen. Das Kni3ro soll dabei helfen, den Muskelaufbau zu fördern, die Ausdauer zu verbessern und Gewichtsreduzierung zu unterstützen.


https://www.instagram.com/kni3ro/

Zurück

Weitere Projekte

  • #wettbewerb #2023

    CNS - Coded Network Semantics: Service and Support

    Personalisierte Medizin hat die Krebsbehandlung in den letzten Jahren revolutioniert. Veraltete Standardverfahren können so durch erfolgreichere Behandlungen ersetzt werden. Das Problem dabei ist jedoch die große Datenmenge, welche bei den dafür notwendigen Gen-Analysen der Tumore anfallen. Diese müssen meist mit großem Aufwand von Ärzten gesichtet und manuell ausgewertet werden. Zum aktuellen Stand gibt es keine Softwarelösung, die Ärzte bei diesen Arbeitsabläufen unterstützt.

    Bildverweis: https://www.hl7.org/fhir/ 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    Kni3ro

    Wussten Sie, dass über 20 % der Menschen in Deutschland an Arthrose leiden und davon 60 % an Arthrose im Knie? Arthrose ist nicht heilbar und all diese Menschen haben Schmerzen, wenn sie sich zu viel bewegen. Das ist auch der Grund, warum Übergewicht eine der häufigsten Nebendiagnosen von Kniearthrose ist. Vor allem für Patienten mit geschädigter Kniescheibe, fachlich bezeichnet als Retropatellararthrose, gibt es wenige gezielte Hilfsmittel. 

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2023

    TecLex

    TecLex ist eine auf KI basierende Datenbank, die die juristische Recherche beschleunigen wird. Jurist:innen müssen in ihrem gewöhnlichen Arbeitsalltag viel recherchieren. Da momentane juristische Datenbanken allerdings mit veralteten Technologien arbeiten, ist die Recherche sehr zeitaufwendig.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner