Loading...
Skip to Content

SHARDS - Fliesen aus Bauschutt

Universität Kassel

Lea Schücking, Leya Bilgic
#wettbewerb #2020
Universität Kassel

SHARDS sind ein Pionierprodukt im Bereich der Bauschuttverwertung und des zirkulären Wirtschaftens.

SHARDS Fliesen werden zu 100 % aus Recyclingmaterial und ohne Zusatzstoffe gefertigt. Körper und Glasur der Fliesen bestehen ausschließlich aus verschiedenen Mischungen recycelter Ziegel und Glas. Die optische Vielfalt der Fliesen reicht farblich von Schwarz, Grau, verschiedenen Grün- und Blautönen zu Ocker und Creme. Die Oberflächen variieren haptisch von rau und handschmeichelnd bis glatt glänzend. Die Berücksichtigung und feine Abstimmung der Materialeigenschaften der recycelten Bauabfälle erlaubt die Herstellung von SHARDS Fliesen in einer großen Farbpallette ohne den Einsatz von Farbstoffen.

Allein in Deutschland fallen jährlich über 54 Millionen Tonnen Bauschutt an. SHARDS Fliesen entlasten Deponien und bieten eine ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Fliesen. Sie zeigen das Potential und die Schönheit, die im Recyceln von Bauabfällen steckt. Das Herstellungsverfahren erlaubt die 100%ige Wiederverwertung von zu Bruch gegangenen SHARDS Fliesen.

SHARDS Fliesen sind eine zirkuläre Produktinnovation, die es noch nicht am Markt gibt.
Die Innovationskraft dieses Produkts wurde 2018 durch den Bundespreis Ecodesign, den Recycling Designpreis, der Hessen Design Competition und dem Hessen Ideen Stipendium gewürdigt. SHARDS sind aktuell für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021 nominiert.

SHARDS Fliesen sollen nachhaltig und klimafreundlich in Deutschland produziert werden. Diese Produktinnovation kann zur Verbesserung des Images recycelter Produkte beitragen. Das Unternehmen SHARDS möchte das „Made in Germany“ neben Qualität auch mit Nachhaltigkeit assoziiert wird.


http://shardstiles.com/

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2023

    Projektbegleitung Soziale Landwirtschaft

    Mit der "Projektbegleitung Soziale Landwirtschaft" sollen Höfe und soziale Einrichtungen bei der Umsetzung ihrer sozialökologischen Ziele unterstützt werden...

    mehr erfahren
  • #stipendium #2018

    Die Ackerwinde

    Die „Ackerwinde“ ist eine innovative Konstruktion für den vertikalen Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Sie vervielfacht die nutzbare Fläche für den Pflanzenanbau und besticht gleichzeitig durch ihr außergewöhnliches Design. Ein torffreies Spezialsubstrat für den vertikalen Anbau, ein Bewässerungssystem und eine angepasste Pflanzanleitung versprechen gärtnerische Erfolge für Jedermann...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Arid Green

    Wir haben ein innovatives, ressourceneffizientes und smartes System für den ökologischen Anbau bei Haushalten und im gewerblichen Bereich sowie für Urban Gardening- und Landwirtschaft entwickelt. Unser Smart-Farming-System kann die Bio- Obst und Gemüseproduktion erhöhen bzw. verdoppeln und benötigt dabei nur sehr wenige Ressourcen. Das System kann ökologische Lebensmittel für jeden erschwinglich machen, die Betriebskosten senken und die Produktivität steigern.

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner