Loading...
Skip to Content

foodresQ

Hochschule RheinMain

Muhammad Kahloon, Patrick Kosek
#wettbewerb #2016
Hochschule RheinMain

foodresQ, der intelligente Küchenhelfer, hilft effizient Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, schont den Geldbeutel und sorgt ganz nebenbei für einen gesunden Lifestyle. 28 % der Nahrungsmittel landeen im Müll. 3,3 Milliarden Tonnen CO2 im Jahr entstehen alleine durch Lebensmittelverschwendung, die hauptsächlich in den Städten anfällt.

foodresQ will das ändern – per App und mit Hilfe eines cleveren Accessoires.

foodresQ ist ein Muss für die smarte Lagerung von Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden durch die Sensorik des Accessoires überwacht und die Informationen werden via Smart Home System ans eigene Smartphone weitergeleitet. Mit Hilfe einer eingebauten Kamera kann man unterwegs einen Blick in den Kühlschrank werfen und sich über den Bestand und Zustand seiner Lebensmittel informieren. Die App erinnert den Nutzer an das Mindesthaltbarkeitsdatum und gibt Tipps zur optimalen Lagerung der Lebensmittel. Mit Hilfe eines Algorithmus hilft die App zudem bei der Suche nach einem passenden Rezept. Dabei finden Kriterien wie Haltbarkeit der Produkte und der aktuelle Bestand Berücksichtigung. Zusätzlich soll die App, in Zusammenarbeit mit den Lebensmitteleinzelhandelsketten, auf fehlende Zutaten zur Zubereitung von Gerichten aufmerksam machen und spezielle Rabatte für die foodresQ Kunden anbieten. 


http://foodresq.com

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2019

    Family Playdates

    Wir bieten Unternehmen ein einzigartiges Programm, welches ihren Mitarbeitenden ermöglicht, Familie, Beruf und soziales Engagement zu vereinen. Dabei bringen wir Familien mit und ohne Fluchtgeschichte zu Spieltreffen und kulturellen Aktivitäten zusammen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2020

    Der aktive Schlosshalter

    Bei Unfällen mit Personenkraftwagen werden die Insassen durch die Sicherheitsmaßnahmen immer besser geschützt und die Folgeschäden soweit wie möglich minimiert.  

    Der Aufbau moderner Fahrzeuge ermöglicht es, den größten Teil der auftretenden Kräfte durch Verformung des Fahrzeugs zu absorbieren. Durch diese Verformung werden die Türen im Fahrzeug verklemmt und die Insassen sind nach einem Unfall gefangen. Die Fahrzeugtüren werden so stark in den Rahmen verklemmt, dass sie sich ohne Spezialwerkzeug der Rettungskräfte nicht mehr öffnen lassen. Überlebenswichtige Zeit geht verloren [...]

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    pläntBrain

    Mit pläntBrain entwickeln wir ein automatisiertes Monitoring-System, welches das Pflegen, Pflanzen und Ernten von Salaten und Kräutern leicht macht. Dabei helfen spezifische Sensoren dabei, die wichtigsten Bedürfnisse der Pflanzen zu überwachen. Außerdem überwacht eine Kamera das äußere Erscheinungsbild der Pflanze, um so Krankheiten oder Schäden an den Pflanzen frühzeitig zu erkennen. Auch der Erntezeitpunkt kann über die Kamera...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner