Loading...
Skip to Content

Online Trainings Plattform

Frankfurt University of Applied Sciences

Philipp Silbernagel
#wettbewerb #2016
Frankfurt University of Applied Sciences

Vor zwei Jahren habe ich neben meinem Studium ein Unternehmen im Online Bereich gegründet. Eine Plattform auf der sich Bewerber online auf Einstellungstests vorbereiten können. Interessenten erwerben auf meinen Seiten Zugriff auf einen Mitgliederbereich und absolvieren direkt auf der Webseite Tests und Trainings. Meine neue Geschäftsidee ist es diese Plattform zu nehmen und isoliert von meinen eigenen Inhalten Trainern und Coaches als SaaS zur Verfügung zu stellen. Über diese Plattform soll es möglich sein einfach und unkompliziert eigene Lehrinhalte und Tests zu veröffentlichen. Ich kenne die meisten deutschen Systeme auf dem Markt und habe mich bewusst für mein derzeitiges Setup entschieden, weil viele Anbieter entweder eine andere Zielgruppe haben oder kein passendes Verkaufsmodell anbieten:

1. Pricing: Viele Systeme kosten mehr als 90 € monatlich. Diese Kosten wollen oder können sich Einsteiger nicht leisten. Aufgrund meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass in diesem Bereich Freemium-Modelle am besten funktionieren. Ein Learn-Management-System muss ein dynamisches Pricing-Modell haben, welches von der Anzahl der Kunden abhängt.

2. Einfache Integration in die bestehende Webseite: Viele Trainer haben bereits eine eigene Webseite. Die Plattform muss daher als Whitelabel Lösung ohne Programmierkenntnisse integriert werden können.

3. Als integrierte Gesamt-Vertriebslösung hat sich in Deutschland „Digistore24“ etabliert. Digistore24 wurde bisher allerdings nur vereinzelt in Learn-Management-Systeme direkt integriert. Digistore24 ermöglicht eine sehr einfache Bezahlung und bietet Nutzern ein integriertes Affiliate- und Tracking-Netzwerk. Die Vorteile für Trainer und Coaches sind enorm und das Wachstum auf der Plattform extrem stark.

Ein System welches die genannten drei Punkte abdeckt, als SaaS funktioniert und integrierte Tests anbietet ist mir nicht bekannt, obwohl dafür ein Bedarf im Markt existiert. Da ich bereits mehrjährige Erfahrungen in diesem Bereich habe, sehe ich gute Chancen meine Lösung im Markt zu etablieren.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2020

    AquA

    Wiederkehrende Abläufe dominieren den Arbeitsalltag vieler Forscher, z. B. werden Mikroskopbilder händisch analysiert. Ein Fall für Team AquA. Wir treten an, um Routineaufgaben mit (KI)-Technologie zu automatisieren. Wir sehen KI als Unterstützer, nicht als Konkurrenten des Menschen und stehen als Partner bei Prozessdefinition, Technologieauswahl und Implementierung bereit.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2021

    Colossio

    Colossio ist eine SaaS-Lösung, die es Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen erlaubt, professionelle Turniere digitaler Spiele aller Art zu erstellen und zu managen. Colossio ist eine WhiteLabel-Lösung, die durch die integrierte Drag&Drop Funktionalität à la Wordpress vollste Individualität ermöglicht.
    Colossio ermöglicht Unternehmen den unkomplizierten Einstieg in den E-Sport.

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2018

    Citefy

    Leser kennen das Problem: Sie finden ein Zitat aus einem Buch interessant und möchten sich dieses merken. Dafür wird ein Eselsohr in die Seite geknickt, das Zitat wird mit einem Textmarker markiert oder ein Post-it wird an die Seite geklebt. Wenn das Buch nun durchgelesen ist, landet es wieder im Bücherregal oder in der Bibliothek. Das interessante Zitat sowie alle dazu notierten Gedankengänge rücken damit sowohl örtlich, als auch gedanklich in den Hintergrund...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner