Loading...
Skip to Content

Die Pseudobox

Universität Kassel

Sven Leygraf, Till Stempel, Manuel Hickler
#stipendium #2018
Universität Kassel

In den letzten Jahren starben mehr und mehr Bienenvölker. Weltweit werden große Verluste gemeldet und auch in der EU sterben die Bienen aufgrund multifaktoriellen Gründen. Ein folgenschweres Problem, dass die Arbeit eines jeden Imkers beeinträchtigt ist u.a. das hohe Aufkommen von Varroamilben im Bienenstock. Dabei handelt es sich um einen Parasiten der die Bienen so erheblich schädigt und schwächt, dass ein Bienenvolk ohne das Eingreifen des Imkers stirbt. Hierbei handelt es sich um ein akutes Problem aller Imker und daher werden unbedingt neue Behandlungsmethoden benötigt. Als natürliche Bekämpfungsmethode eignet sich möglicherweise der Pseudoskorpion, welcher ursprünglich in Bienenstöcken vorkam. Ihm wird das Potential zugeschrieben Milbenpopulation innerhalb eines Volkes einzudämmen. Unser Ziel ist es, bei der Wiederansiedlung der Pseudoskorpione in den Bienenstöcken behilflich zu sein, daher züchten wir aktuell Pseudoskorpione. Mit der Pseudobox soll es anschließend Imkern möglich sein, diese Pseudoskorpione im Bienenstock anzusiedeln und die Varroamilben ganz ohne Säuren auf natürliche Art zu bekämpfen.

Zurück

Weitere Projekte

  • #stipendium #2022

    ÖkoVision

    Jedes Unternehmen will seinen Energieverbrauch minimieren. Sei es lediglich, um Kosten zu sparen oder sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

    mehr erfahren
  • #stipendium #2023

    Play & Connect

    Mit unserem SaaS Startup wollen wir eine digitale B2B-Lösung anbieten, um kleinen und mittelständischen Spieleverlegern die Möglichkeit zu bieten, konkurrenzfähig zu bleiben und sich der fortschreitenden Digitalisierung anzupassen...

    mehr erfahren
  • #wettbewerb #2022

    eNUPET

    Ein gesundes Futter für sein Haustier zu finden ist nicht einfach. Die Auswahl ist groß und die Angaben der Verpackungen werden für den Verbraucher kompliziert gehalten. Bemühungen, mehr Transparenz bei der Deklaration der Futtermittel zu schaffen, gibt es kaum. Produkte, die mit einer artgerechten, ausgewogenen Ernährung werben stellen sich bei genauerer Betrachtung nicht selten als Mogelpackung heraus...

    mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung

Netzwerkpartner